And the Winner is …
Die Preisträger des Deutschen Coworkingpreis 2025
Die Preisträger des Deutschen Coworkingpreis 2025
Am 15. Mai 2025 wurden in Berlin die besten Coworking Spaces Deutschlands ausgezeichnet! Auf dieser Seite findest Du die Gewinner des Deutschen Coworkingpreises 2025 in allen Kategorien – vom dritten Platz bis zur Spitzenposition. Diese ausgezeichneten Spaces stehen für Innovation, Gemeinschaft und herausragendes Engagement in der Coworking-Landschaft. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!
Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt Coworking Spaces, die in allen Bereichen herausragen und als Gesamtpaket überzeugen. Die Nominierten dieser Kategorie bieten ein exzellentes Arbeitsumfeld, kombinieren innovative Ansätze mit einem hohen Maß an Nutzerzufriedenheit und setzen Maßstäbe in der Branche. Die nominierten Spaces zeichnen sich durch herausragende Infrastruktur, Servicequalität und die Fähigkeit aus, eine vielfältige und produktive Community zu schaffen.
Dies Kategorie „Newcomer des Jahres“ richtet sich an Coworking Spaces, die erst kürzlich ihre Türen geöffnet haben und innerhalb von maximal zwei Jahren nach der Eröffnung Erfolge erzielt haben. Die Nominierten überzeugen durch einen vielversprechenden Start, zeigen außergewöhnliches Wachstumspotenzial und innovative Konzepte. Hier werden junge, dynamische Spaces ausgezeichnet, die frischen Wind in die Coworking-Landschaft bringen und bereits kurz nach ihrem Start einen Einfluss auf die Branche haben.
Die Kategorie „Coworking Space im ländlichen/suburbanen Raum“ würdigt Coworking Spaces, die in ländlichen oder suburbanen Gebieten angesiedelt sind und dort einen bedeutenden Beitrag zur lokalen Wirtschaft und Gemeinschaft leisten. Die Nominierten überzeugen durch maßgeschneiderte Angebote, die den spezifischen Bedürfnissen dieser Regionen gerecht werden, und fördern aktiv die lokale Vernetzung und Zusammenarbeit. Diese Spaces spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Unterstützung der regionalen Entwicklung abseits der urbanen Zentren.
Diese Kategorie ehrt Coworking Spaces, die von Kommunen, Städten oder Gemeinden betrieben oder gefördert werden, oder im Rahmen öffentlicher Projekte angesiedelt sind. Die Nominierten zeichnen sich durch ihre Rolle in der lokalen Entwicklung und in der Schaffung von Arbeitsplätzen im öffentlichen Raum aus.
Der Preis für den innovativsten Coworking Space ehrt diejenigen, die durch besonders kreative und zukunftsweisende Ideen auffallen. Die Nominierten dieser Kategorie zeigen bahnbrechende Ansätze in der Gestaltung, Technologieintegration und im Serviceangebot. Innovation steht hier im Mittelpunkt, sei es durch die Einführung neuer Arbeitskonzepte, die Nutzung modernster Technologien oder durch einzigartige Programme, die das Arbeiten in Coworking Spaces revolutionieren.
Diese Kategorie zeichnet Coworking Spaces aus, die ein herausragendes Community Management bieten. Die Nominierten überzeugen durch eine aktive, engagierte und unterstützende Community, die durch gezielte Maßnahmen und Aktivitäten gefördert wird. Hier stehen die menschlichen Beziehungen und die Schaffung eines inspirierenden und kollaborativen Umfelds im Fokus. Ein vorbildliches Community Management trägt maßgeblich zur Zufriedenheit und Produktivität der Mitglieder bei und schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und Zusammenarbeit.
Jurymitglieder, die an Entwicklung oder Betrieb einzelner Bewerber unmittelbar beteiligt sind oder waren, haben sich bei der Bewertung dieser Bewerber enthalten.